Entschädigt eine vertraglich bei der Veräußerung eines Grundstücks als Erwerbsverlustentschädigung bezeichnete Zahlung die Minderung des betrieblichen Ertrages als…
Eine Realteilung einer zweigliedrigen Personengesellschaft i.S. des § 16 Abs. 3 Satz 2 EStG liegt nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Köln auch dann vor,…
Ein Investitionsabzug nach § 7g Abs. 1 EStG 2008 darf nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH nur für künftige Investitionen vorgenommen werden. Seine…
Nach § 6 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 1 EStG in seiner seit dem Veranlagungszeitraum 2001 gültigen Fassung scheidet die Aufdeckung der stillen Reserven im unentgeltlich…
Ein für ein bestimmtes Wirtschaftsgut in einem Vorjahr gebildeter Investitionsabzugsbetrag kann nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH in einem Folgejahr…
Veräußert ein Mitunternehmer aufgrund einheitlicher Planung Sonderbetriebsvermögen, bevor er den ihm verbliebenen Mitunternehmeranteil unentgeltlich überträgt, steht dies…
Die Ackerprämienberechtigung (Ackerquote) nach der Kulturpflanzen-Ausgleichszahlungs-Verordnung (KultPflAZV) ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG…
Der im dritten Jahr nach der Anschaffung geltend gemachten Erhöhung von Investitionsabzugsbeträgen auf den maximal zulässigen Betrag steht nach dem nachfolgend…
Mit dem Wegfall der Voraussetzung des § 13a Abs. 1 EStG ist der Gewinn für einen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH…