Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 31. März 2009 VII R 23, 24/08 den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) zum Thema „Milchquote“ angerufen. Zu…
Die Finanzverwaltung hat mit Schreiben vom 01.04.2009 die Grundsätze zur Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens nach dem Erbschaftsteuerreformgesetz…
Die Bewertung des Grundvermögens nach dem neuen Sechsten Abschnitt der Besonderen Bewertungsvorschriften des BewG ist ein Schwerpunkt der Erbschaftsteuerreform. Ein…
Der BFH bestätigt, dass ein kapitalisiert ausgezahlter Zinszuschuss für die Aufnahme eines langjährigen Kapitalmarktdarlehens passiv abzugrenzen ist. Dieser…
Unter Gemüsebau ist, nach der aktuellen Entscheidung des BFH, der Anbau von Kulturpflanzen zu verstehen, die üblicherweise als ganze oder --so der Regelfall-- in…
Mit Urteil vom 25. März 2009 hat der BFH entschieden, dass ein Hofladen als selbständiger Gewerbebetrieb zu beurteilen sein kann, wenn über den Laden neben eigenerzeugten…
Die rückwirkende Verlängerung der "Spekulationsfrist" für Grundstücke von zwei auf zehn Jahre ist insoweit verfassungsgemäß, als der Gesetzgeber Anschaffungsvorgänge in…
Das Bayerische Landesamt für Steuern und die Oberfinanzdirektion Karlsruhe nehmen in ihren Verfügungen Stellung zu den Folgerungen aus dem BFH-Urteil vom 16.10.2008 zur…
Das Bayerische Landesamt für Steuern teilt die Schätzungsgrundbeträge für das Wirtschaftsjahr 2007/2008 und die Sondergewinne bei Milchviehhaltung und übernormaler…
Nach der Rechtsprechung des BFH ist bei der Auslegung von Übergangsregelungen der Verwaltung lediglich zu prüfen, ob sich das Finanzamt an diese Regelung gehalten hat…