1. Sachverständige verlieren ihren Vergütungsanspruch, wenn die Vergütung nicht innerhalb einer Frist von 3 Monaten nach einer mündlichen Anhörung im Gericht geltend…
Einem Sachverständigen obliegt grds. die Prüfung, ob der von einer Partei eingezahlte Vorschuss auskömmlich sein wird, auch dann, wenn die Überschreitung des Vorschusses…
Die Sorge der Befangheit ist nicht begründet, wenn ein gerichtlicher Sachverständiger im Rahmen eines Kompetenzzirkels einen allgemeinen fachlichen Austausch mit einem…
Bei Unverhältnismäßigkeit der zu erwartenden Sachverständigenkosten zu dem Gegenstandswert der Klage besteht kein Anspruch des gerichtlichen Sachverständigen auf Erhöhung…
1. Für die Ermittlung des Schadens infolge der Entfernung oder Zerstörung von Bäumen und Gehölzen sowie der Ermittlung des Wiederherstellungsaufwandes ist bezüglich der…
1. Ist die gutachterliche Untersuchung eines Pferdes mit der Tätigkeit der Sachverständigen im Bereich der Humanmedizin vergleichbar, ist sie der dafür in §9 JVEG…
Der Sachverständige kann regelmäßig für die Anfertigung einer Stellungnahme zu einem gegen ihn gerichteten Ablehnungsgesuch eine Vergütung nicht beanspruchen.
…