Im Streitfall erzeugte der Landwirt ausschließlich nachwachsende Rohstoffe, die er in der eigenen Biogasanlage verstromte. Für die in seinem Betrieb eingesetzte…
§ 2 Abs. 3 S. 1 GrEStG regelt, dass wenn sich ein Rechtsvorgang auf mehrere Grundstücke bezieht, die zu einer wirtschaftlichen Einheit gehören, diese Grundstücke als ein…
In der nachfolgend wiedergegebenen Verfügung bestätigt die OFD Niedersachsen die Auffassung, dass allein der Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zwischen einer…
Mit nachfolgend wiedergegebenem gleich lautendem Ländererlass stellt die FinVerw die Auswirkungen der Bildung und Auflösung der Investitionsabzugsbeträge auf die…
1. Die Milchquote ist jahresbezogen; Hinzuerwerbe während eines Wirtschaftsjahres sind bei der zum 31. März zu erstellenden Abrechnung zu berücksichtigen. Auf den…
Mit Urteil vom 22.6.2004 (BStBl 2004 I S. 903) hat der BFH unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass Transportfahrzeuge für Holzrückemaschinen…
Nach dem BFH-Urteil vom 22.06.2004 rechtfertigt eine enge Beziehung zu den notwendig zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, dessen Wesen gerade ausmachenden…
Geländewagen und vergleichbare Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 2,8 Tonnen konnten bisher nach dem jeweiligen Fahrzeuggewicht besteuert werden. Die…
Geländewagen wurden bisher nach den für LKW geltenden Regeln besteuert, wenn sie ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 2,8 t hatten, und zwar ungeachtet dessen, ob…
Mit Wirkung zum 01.05.2005 wurde die privilegierte Besteuerung für Geländewagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 2,8 Tonnen aufgehoben. Zukünftig werden…