Einkommensteuerliche Behandlung der Verpachtung eines luf Betriebs im GanzenLB Nachfolgend veröffentlichen wir das BMF-Schreiben v. 20.12.2001
Verpachtung eines luf Betriebs im GanzenLB Nachfolgend veröffentlichen wir die Verwaltungsanweisung v. 11.02.2002
Abgrenzung zwischen Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe,Zeitpunkt der Erfassung der stillen ReservenLB Nachfolgend veröffentlichen wir die Entscheidung des FG Berlin v. 04.09.2000
Rechtsanwendung des § 16 Abs. 3 EStG i.d.F. des UnternehmensteuerfortentwicklungsgesetztesLB Nachfolgend veröffentlichen wir die Eingabe des HLBS an das BMF
Betriebsaufgabeerklärung nach R 139 Abs.5 EStR durch den Erben-Anwendung der Drei-Monats-FristLB Nachfolgend veröffentlichen wir die Verwaltungsanweisung v. 02.05.2003
Veräußerungsfreibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG bei teilentgeltlicher VeräußerungLB Nachfolgend veröffentlichen wir die Verwaltungsanweisung v. 28.02.2003
keine Betriebsaufgabe durch Verkauf der HofstelleLB fügungNachfolgend veröffentlichen wir das Urteil v. 26.06.2003
Betriebsaufgabeerklärung durch den Erben, Anwendung der sog. Drei-Monats-FristLB Nachfolgend veröffentlichen wir die Verfügung v. 02.05.2003 Hinweis: Rechtsprechung zu dieser Frage liegt nach unserer Kenntnis noch nicht vor. Zum Freibetrag nach § 13 a…
Realisierung v.stillen Reserven bei der Erbauseinandersetzung v.im Ganzen oder parzelliert verpachteten Betrieben unter Zuweisung von einzelnen GrundstückenLB Nachfolgend veröffentlichen wir die Verfügung v. 28.08.2003
Zwangsaufgabe eines verpachteten luf BetriebsLB Nachfolgend drucken wir die Entscheidung des FG Münster v. 07.05.2003. Wir bitten um Beachtung. Sankt Augustin, im Dezember 2003