Die Veränderung des Systems der landwirtschaftlichen Beihilfen von den produktionsbezogenen Prämien zu den von der Bewirtschaftung entkoppelten Zahlungsansprüchen…
1. Auch die Inanspruchnahme von Land durch eine Unternehmensflurbereinigung setzt den vorherigen vergeblichen Versuch des freihändigen Landerwerbs für das Unternehmen…
1. Eine Anlage ist ein Vorhaben zur Erforschung und Entwicklung der Windenergie im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB, wenn der Bauherr anhand eines Forschungs- und…
1. Zu den Voraussetzungen einer erneuten Abwägung, wenn vier Jahre nach der ersten Bekanntmachung des Bebauungsplans dieser wegen eines Ausfertigungsfehlers erneut…
Landwirtschaftliche Nutzung i.S. von § 13 Abs. 4 Buchst. b HöfeO ist die Bodenbewirtschaftung und die mit der Bodennutzung verbundene Tierhaltung, um pflanzliche oder…
Am 1. April 2009 wurde vom Bundeskabinett die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) beschlossen. Der Bundesrat hat der Verordnung am 15. Mai 2009 nach…
Bewertung eines Wohnrechts beim Zugewinnausgleich - Methodik und Bewertungsbeispiel Unterlagen zum Referat anlässlich der HLBS-Hauptverbandstagung am 18.05.2009 in…