1. Ermittlung des Gewinns Sofern nicht eine auf die besonderen betrieblichen Verhältnisse abgestimmte Schätzungsmethode vorzuziehen ist, kann der Gewinn auf der Grundlage…
Die Vergünstigung der §§ 6c, 6 b EStG kann nach Auffassung des FG Niedersachsen auch in Anspruch genommen werden, wenn erstmalige Rücklagenbildung und Aufgabe des…
Die Veräußerung eines Grundstücks gegen ein unangemessen niedriges Entgelt führt nach § 4 Abs. 1 EStG zu einer vollständigen Realisierung der stillen Reserven. Soweit der…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung ist das FG Baden-Württemberg zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Hühnerstall mit einer Auslauffläche von 59 qm, der sowohl…
Die Verpachtung wesentlicher Flächen eines im übrigen noch aktiv bewirtschafteten landwirtschaftlichen Betriebes zu Golfplatzzwecken, hat nach der vorliegenden…
Bei der Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Sätze 2, 3 EStG handelt es sich um eine verfassungsgemäße Typisierung des Gesetzgebers. Die sog. 1%-Regelung des § 6 Abs. 1 Nr. 4…
Nach der vorliegend wiedergegebenen Entscheidung des FG Niedersachsen ist die Entnahme eines Gartengrundstücks auf der dem Wohnhaus gegenüberliegenden Straßenseite auch…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung kommt das FG zu der Entscheidung, dass eine steuerfreie Grundstücksentnahme, des mit einer Altenteilerwohnung bebauten…
Die Nutzung einer vor dem 1. Januar 1987 fremdvermieteten Wohnung zu eigenen Wohnzwecken oder für Wphnzwecke eines Altenteilers während des Zeitraums der…