Nach der vorliegenden Entscheidung des FG Baden-Württemberg ist vom Pauschalwert des Grund und Bodens eines Rübenanbaubetriebes (§ 55 Abs. 1 EStG) kein anteiliger…
Bei summarischer Prüfung durch das FG Nds. im Aussetzungsverfahren ist der durch die Veräußerung der Milchreferenzmenge erzielte Veräußerungserlös lediglich dem…
In der nachfolgend wiedergegebenen Verfügung nimmt die OFD Frankfurt Stellung, zu verschiedenen Sachverhalten der Grundstücksveräußerung durch Land- und Forstwirte…
Umbau- und Instandsetzungsaufwendungen eines Nießbrauchsberechtigten eines bebauten Grundstücks, die zumindest auch im Interesse des potentiell unterhaltsberechtigten…
Der Verzicht auf das lebenslange Pachtrecht an einem landwirtschaftlichen Betrieb gegen Übertragung eines Teils der Hofanlage rechtfertigt nach Ansicht des FG Düsseldorf…
Zwischenzeitlich sind uns verschiedene Schreiben der Landesfinanzverwaltungen bekannt geworden (hier abgedruckt: Vfg. OFD Chemnitz), die sich zur steuerlichen Behandlung…
1. Allgemeines Die Steuerbefreiung nach § 52 Abs. 15 Satz 10 EStG a.F., die für nach dem 31.12.1986 entstandene Entnahmegewinne gilt, ist mit Wirkung ab 1.1.1999 zeitlich…
Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH kann ein Steuerpflichtiger die Sonderabschreibung nach § 7g Abs. 1 EStG für im Jahr der Betriebseröffnung (hier:…
Mit der nachfolgend wiedergegebenen Verfügung aktualisiert die OFD Hannover ihre Verfügung aus 2008. Die wesentliche Änderung betrifft die Gleichbehandlung der…
Zur Anwendung des § 4 Abs. 4a EStG bei Überführung von Wohnungen des Betriebsvermögens in das Privatvermögen nach § 52 Abs. 15 EStG (vor dem 1. 1. 1999) oder § 13 Abs. 4…