1.Liegen die Voraussetzungen für die Ausübung des siedlungsrechtlichen Vorkaufsrechts nach § 4 RSG vor, so muss die Genehmigungsbehörde den Vertrag der Siedlungsbehörde…
Bei der Verkehrswertermittlung nach ImmoWertV, WertV und WertR stehen dem Sachverständigen ein Beurteilungsspielraum bei der Wahl der Bewertungsmethode und der…
1. In Spruchverfahren ist das Gericht im Rahmen seiner Schätzung des Verkehrswertes des Aktieneigentums nicht gehalten, darüber zu entscheiden, welche Methode der…
Fordert der als Hilfskraft beauftragte Sachverständige ein über den Sätzen der JVEG liegendes Entgelt, so ist der gerichtlich bestellte Sachverständige dazu gehalten,…
Die Grundstücksverkehrsgenehmigung darf regelmäßig versagt werden, wenn ein landwirtschaftliches Grundstück an einen Nichtlandwirt veräußert wird, obwohl ein Landwirt die…
1.Die Beanstandung eines Pachtvertrags gemäß LPachtVG allein aufgrund des Überschreitens der „ortsüblichen Pachtpreise“ in einer bestimmten Größenordnung verkennt, dass…
Der Erwerb eines landwirtschaftlich genutzten Grundstücks durch den Betreiber eines Wasserwerks gehört zu den gemäß §9 Abs. 2 GrdstVG anzuerkennenden Maßnahmen der…
Das Vorkaufsrecht besteht nur hinsichtlich landwirtschaftlicher Grundstücke in einer Größe von mehr als 2 ha (Ausnahmen in Hessen 0,5 ha, Thüringen 0,25 ha und im…
Geltendmachung von Ansprüchen aus dem LwAnpGWertermittlung des EigenkapitalsWertermittlung des FeldinventarsWertermittlung des lebenden Inventars (Tiere)Wertermittlung…