Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung vom gewerblichen Grundstückshandel beim Abschluss eines Städtebaulichen VertragesLB Nachfolgend veröffentlichen wir die Verwaltungsanweisung v. 10.03.2000
Gewerblicher Grundstückshandel-Anwendbarkeit der sog."Drei-Objekt-Grenze"auf Mehrfamilienhäuser und gewerblich genutzte GrundstückeLB Nachfolgend veröffentlichen wir das BMF-Schreiben v. 21.01.2000
Betriebsvermögenseigenschaft eines vor dem 1.7.70 verpachteten BetriebsLB Nachstehend geben wir ihnen die rechtskräftige Entscheidung des FG Münster bekannt,wonach ein seit 1961/62 verpachteter Betrieb mangels ausdrücklich erklärter…
Selbstwirtschaftung v.Grundstücksflächen von über 3000 qm führt nicht in jedem Fall zu Einkünften aus LuFLB Nachfolgend veröffentlichen wir das Urteil v. 06.10.1999
Abgrenzung der Einkünfte aus LuF/LiebhabereiLB Nachstehend erhalten Sie eine Arbeitshilfe der OFD Münster vom 27.07.1999 zur Abgrenzung der Einkünfte aus LuF von der Liebhaberei.
Überführung unbebauter Grundstücke in das Privatvermögen;Berücksichtigung beim gewerblichen GrundstückshandelLB Nachfolgend veröffentlichen wir das BMF v. 22.07.1999
Ertragsteuerliche Behandlung des Eigenjagdrechts auf Flächen eines luf BetriebsLB Nachfolgend veröffentlichen wir das BdF v. 23.06.1999
Zugehörigkeit v.Stückländereien zum BetriebsvermögenLB Nachfolgend veröffentlichen wir das Urteil v. 18.03.1999
Abgrenzung der LuF vom GewerbeLB Nachfolgend veröffentlichen wir die Verwaltungsanweisung v. 16.12.1998
Abgrenzung der LuF vom Gewerbe;Zukauf v.Fremderzeugnissen,insbesondere Handelswaren,nach R 135 Abs. 5 EStR 1996LB Nachfolgend veröffentlichen wir das BMF-Schreiben v. 10.11.1998