Ab November 2024 wird jedem wirtschaftlich Tätigen eine Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) zur Identifizierung im Besteuerungsverfahren zugeteilt, um eine…
Der gesetzliche Mindestlohn hat sich zum 01.01.2025 auf 12,82 € erhöht. Diesen Schritt einer Anhebung um 41 Cent sieht die Vierte Mindestlohnanpassungsordnung vor. Im…
Ab dem Jahr 2025 gelten neue Sachbezugswerte für Mahlzeiten, die dem Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber gewährt werden: Mittag- oder Abendessen: je 4,40 € (bisher 4,13 €)…
Erst im Herbst letzten Jahres wurde das Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024 beschlossen. Danach steigt der Grundfreibetrag in der…
Der Gesetzgeber hat in einem weiteren Gesetz die Tarifermäßigung für die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft bis 2028 verlängert, so dass die neuen…
Anfang Dezember 2024 wurde das Jahressteuergesetz 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Es bringt einige steuerliche Änderungen mit sich, auf die hier hingewiesen…
Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche für eine noch zu errichtende Immobilie unterliegen der Grunderwerbsteuer, wenn ein rechtlicher Zusammenhang mit dem…
Der Rat hat heute grünes Licht für eine Reihe von Rechtsakten gegeben, mit denen die Vorschriften der EU über die Mehrwertsteuer (MwSt) an das digitale Zeitalter…
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Leibrenten und anderen Leistungen aus der Basisversorgung nach § 22 Nummer 1 Satz 3 Buchstabe a Doppelbuchstabe aa…