Die sog. Mindestbemessungsgrundlage ist bei Leistungen an einen zum vollen Vorsteuerabzug berechtigten Unternehmer nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH…
1. Der Bewertung eines bebauten Grundstücks für Zwecke der Erbschaftsteuer ist nach der bis 2006 geltenden Rechtslage regelmäßig auch dann die im Durchschnitt der letzten…
Der Kaufpreis, den der Inhaber von Salzabbaugerechtigkeiten von einem Energieunternehmen dafür erhält, dass er ihm diese Rechte unwiederbringlich überträgt, stellt sich…
Bewirtschaftete Grundstücksflächen, die zu einem inländischen landwirtschaftlichen Betrieb gehören und im grenznahen Ausland (hier: den Niederlanden) belegen sind, können…
Bei der Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes richtet sich die Vorsteueraufteilung nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH im Regelfall nach dem…
Auch die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen, die jenseits der Grundstücksgrenze auf fremdem, beispielsweise öffentlichem Grund erbracht werden, kann nach dem…
Die Nutzungsvoraussetzung des § 7g Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 Buchst. b EStG ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH auch dann erfüllt, wenn der Steuerpflichtige…
Bei der Bestimmung der Betriebsgröße eines im Beitrittsgebiet belegenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebs nach § 7g Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b EStG in der bis zum…
Die Begrenzung des Jahreswerts von Nutzungen nach § 16 BewG ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH auch nach Inkrafttreten des ErbStRG anwendbar, wenn…