Ist ein erworbenes Zweifamlienhaus-Grundstück in zwei eigenständige Wirtschaftsgüter bildende Gebäudeteile (fremdvermietete Wohnung sowie einem Wohnungsberechtigten…
Der BFH hat in dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil entschieden, dass auch bei einem Steuerpflichtigen, der seinen Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermittelt und für die…
Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH sind Aufwendungen eines Pächters für die Erneuerung der Dacheindeckung eines im Eigentum des Verpächters…
Die Veräußerung eines Grundstücks gegen ein unangemessen niedriges Entgelt führt nach § 4 Abs. 1 EStG zu einer vollständigen Realisierung der stillen Reserven. Soweit der…
Die Nutzung einer vor dem 1. Januar 1987 fremdvermieteten Wohnung zu eigenen Wohnzwecken oder für Wphnzwecke eines Altenteilers während des Zeitraums der…
Ein zunächst betrieblich genutzter Gebäudeteil verliert nach Ansicht des BFH seine Eigenschaft als Betriebsvermögen nicht dadurch, dass er zu fremden Wohnzwecken…
Das Entnahmeprivileg für den zu einer neu errichteten Altenteilerwohnung gehörenden Grund und Boden gemäß § 52 Abs. 15 Satz 10 EStG a.F. (jetzt § 13 Abs. 5 EStG) setzt…
Nach den Feststellungen des BFH, im nachfolgend wiedergegebenen Urteil, basiert die in dem BMF-Schreiben vom 14. Januar 2003 IV A 6 -S 2134- 52/02 dargestellte Ermittlung…
In dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil kommt der BFH zu dem Ergebnis, dass auch der Entnahmewert für nicht an Aktien gebundene Zuckerrübenlieferrechte um einen ggf.…
Die Aufhebung eines für eine bestimmte Laufzeit begründeten Schuldverhältnisses gegen Entschädigung führt nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH nicht…