In dem nachfolgend wiedergegebenen Beschluss bestätigt der BFH seine Rechtsprechung, dass es grundsätzlich ohne ausdrückliche Entnahmeerklärung keine Privatisierung gibt.…
Der BFH ist in der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung zu dem Ergebnis gekommen, dass für Betriebsvorrichtungen, die als wesentliche Bestandteile auf Dauer in ein…
Ein unter der Erdoberfläche befindlicher Bodenschatz ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH als selbständiges Wirtschaftsgut zu bewerten, wenn mit seiner Aufschließung…
Landwirtsehegatten, die im Güterstand der Gütergemeinschaft leben, bewirtschaften nach ständiger Rechtsprechung des BFH ihren Hof als Mitunternehmer. Nunmehr hat der BFH…
Die Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zur Erzielung von Überschusseinkünften ist nach Auffassung des BFH nicht durch die Bewertung der privaten Nutzung nach der…
Wurden Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG) in eine Genossenschaft umgewandelt und haben frühere LPG-Mitglieder im Jahr 1993 auf einen Teil ihrer gegen…
Errichten mehrere Landwirte gemeinsam als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine Kartoffellagerhalle, um diese in ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieben…
Bei der Überlassung von Grundstücksteilen zur Errichtung von Strommasten für eine Überlandleitung, der bei der Überlassung von Grundstücksteilen zur Errichtung von…
Mit aktuellem Urteil hat der BFH entschieden, dass bei der Bemessung der unentgeltlichen Wertabgabe eines auch privat genutzten, dem Unternehmen voll zugeordneten…