Bei der Feststellung des Grundstückswertes als Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer kann für Bewertungsstichtage vor dem 01. Januar 2007 lediglich der…
Die mangelnde tatsächliche Durchführung eines Vermögensübergabevertrags lässt auch nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH auf einen fehlenden…
Vorsteuerbeträge, die gemäß § 15 UStG abzugsfähig sind, gehören nach § 9b EStG nicht zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten für Wirtschaftsgüter. Dies gilt nach der…
Wegen des im Flurbereinigungsverfahren geltenden Surrogationsprinzips kann die Zuteilung von Abfindungsgrundstücken nicht als Grundstückserwerb angesehen werden. Mangels…
Bei der Ableitung des gemeinen Werts aus stichtagsnahen Verkäufen (§ 11 Abs. 2 Satz 2 Alt. 1 BewG) ist ein nach dem Bewertungsstichtag geminderter Kaufpreis maßgebend,…
Werden die auf der Grundlage eines Vermögensübergabevertrags geschuldeten Versorgungsleistungen „willkürlich“ ausgesetzt, so dass die Versorgung des Übergebers gefährdet…
Im nachfolgend wiedergegebenen Urteilsfall ging es um die Frage, ob durch Einbringung eines luf Betriebes in eine gewerblich geprägte Gesellschaft zum einen die…
In dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil führt der BFH zunächst aus, dass es bestimmte Situationen/Bedingungen geben kann unter denen ein selbständiges Wirtschaftsgut…
In dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil kommt der BFH zu dem Ergebnis, dass bei einzelnen Abgrenzungsposten, die 410,-- € nicht übersteigen, auf eine Abgrenzung…
Im Streitfall ordnete das Finanzamt, den Erklärungen des Steuerpflichtigen folgend, den Anbau von Weihnachtsbaumkulturen und Schmuckreisig der forstwirtschaftlichen…