1.Die Beanstandung eines Pachtvertrags gemäß LPachtVG allein aufgrund des Überschreitens der „ortsüblichen Pachtpreise“ in einer bestimmten Größenordnung verkennt, dass…
Es besteht keine grundsätzliche Pflicht des Jagdverpächters zur Anlage von Bejagungsschneisen. Bei der Beurteilung einer Obliegenheitspflichtverletzung ist zu beachten,…
1. Wenn in einem Vertrag mehrere Grundstücke im Rechtssinne übertragen werden, die teils die Genehmigungsfreigrenze unterschreiten, sie teils überschreiten, besteht keine…
Von einem Landwirt ist unter dem Gesichtspunkt der Schadensabwendungs- und –minderungspflicht nicht zu verlangen, dass er wildgefährdeten Anbau von vornherein unterlässt.…
Der Erwerb eines landwirtschaftlich genutzten Grundstücks durch den Betreiber eines Wasserwerks gehört zu den gemäß §9 Abs. 2 GrdstVG anzuerkennenden Maßnahmen der…
Legt der Rat einen Satzungsbeschluss über einen Bebauungsplan ein Gutachten zugrunde, das im Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses nicht mehr dem aktuellen wissenschaftlichen…
Umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland und der EU liefert das „Statistische Jahrbuch über Ernährung,…
Das Vorkaufsrecht besteht nur hinsichtlich landwirtschaftlicher Grundstücke in einer Größe von mehr als 2 ha (Ausnahmen in Hessen 0,5 ha, Thüringen 0,25 ha und im…