Das Recht zur Wahl einer Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung entfällt lt. Entscheidung des BFH erst mit der Erstellung eines Abschlusses und nicht bereits…
1. Eine Kommanditgesellschaft, die nachhaltig mit der Absicht, Einnahmen zu erzielen, eine Pferdezucht betreibt, ist umsatzsteuerrechtlich Unternehmer, auch wenn die…
Ein in ein Einfamilienhaus eingebautes Blockheizkraftwerk, mit dem neben Wärme auch Strom erzeugt wird, der ganz oder teilweise, regelmäßig und nicht nur gelegentlich…
Bei Abfindung mehrerer weichender Erben kann der Freibetrag nach § 14a EStG zwar mehrmals, jedoch insgesamt nur einmal je Erben geltend gemacht werden. Kann der Stpfl.…
1) Wird der gesamte landwirtschaftliche Betrieb als organisatorische Einheit durch Entnahme oder Veräußerungen zerschlagen, so dass kein Betrieb mehr übrig bleibt, liegt…
1. Die Zuteilung von Grundstücken in das Alleineigentum der Miterben einer Erbengemeinschaft ist eine Teilerbauseinandersetzung, die steuerlich wie eine…
Betriebsgebundene Zuckerrübenlieferrechte sind nach der aktuellen Entscheidung des BFH als abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter zu beurteilen. Dabei ist die…
Ändert der Betriebsverpächter die Zusammensetzung seines Verpachtungsbetriebs und werden die hinzuerworbenen Wirtschaftsgüter notwendiges Betriebsvermögen des…
Das FG Münster kommt zu dem Ergebnis, dass auch die Beerdigungskosten des letztversterbenden Altenteilers als Sonderausgaben abzugsfähig sind. Die fehlende…
In seinem Beschluss vom 11.06.2008 bestätigt der BFH, dass ein Unternehmer (hier: Organschaft), der einen - der Regelbesteuerung unterliegenden - gewerblichen Betrieb und…