Im Streitfall hat das FG festgestellt, dass die Eheleute seit 1977 einen luf Betrieb auf einem gepachteten Hof betrieben haben und der Pachtvertrag auf Lebenszeit der…
Das FG bestätigt die Rechtsauffassung der Gerichte und der Finanzverwaltung, wonach für die Umsätze aus dem Einstellen und Betreuen von Reitpferden, die von ihren…
Nach Ansicht des BFH liegt ein unentgeltlicher Erwerb im Sinne des § 6b Abs. 3 EStG auch dann vor, wenn ein Grundstück im Wege der mittelbaren Schenkung erworben wird.…
Entgelte für Klärschlammtransporte gehören zu den LuF-Einkünften, wenn der Landwirt den Klärschlamm ausschließlich oder nahezu ausschließlich zu eigenbewirtschafteten…
Die Begriffe „Tierzucht und Tierhaltung" i. S. von § 13 Abs. 1 Nr. 1 Sätze 2, 3 EStG umfassen die Zucht bzw. Haltung von typischerweise in der Landwirtschaft gezogenen…
Anlaufverluste eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes können steuerlich nicht berücksichtigt werden, wenn eindeutig feststeht, dass der Betrieb von vornherein…
Der BFH nahm zu der Frage Stellung, ab welchem Zeitpunkt eine nicht gewerblich tätige Personengesellschaft gewerblich geprägt i.S. des § 15 Abs. 3 Nr. 2 EStG ist und…
1. Wird nach einer unter Nießbrauchsvorbehalt erfolgten Schenkung eines Mehrfamilienhauses der Nießbrauch durch Vereinbarung einer dauernden Last abgelöst, so liegt in…
Nachfolgend ist die Entscheidung des FG Niedersachsen zur Abgrenzung eines Wirtschaftsüberlassungsvertrages (WÜV) vom Pachtvertrag wiedergegeben. Der Nutzungsberechtigte…
Schafft ein Landwirt Wirtschaftsgüter an, die er im eigenen Betrieb nicht benötigt, und erbringt er damit Dienstleistungen für Dritte, so wird er von Anfang an gewerblich…