In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung kommt das FG zu dem Ergebnis, dass der Steuerpflichtige mit seinem Hofladen Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielte, da er…
Die in einem Gewerbebetrieb gebildete Rücklage aus einem Veräußerungsgewinn kann entgegen des Wortlauts des § 6b Abs. 4 Satz 2 EStG auch auf einen landwirtschaftlichen…
Bei der Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen sind Abweichungen des tatsächlich Durchgeführten vom Vereinbarten steuerschädlich. Der für die steuerliche…
Weisen der Molkerei vorgelegte Verträge über die Verpachtung der Milcherzeugung dienender Produktionsmittel den Pächter als Milcherzeuger aus, ergeben jedoch spätere…
In der vorliegenden Entscheidung bestätigt der BFH zunächst seine ständige Rechtsprechung, dass ursprünglich landwirtschaftlich genutzte Grundstücke durch eine…
Die Voraussetzungen für die zeitweilige Überlassung von Referenzmengen richten sich nach der in dem betreffenden Zwölfmonatszeitraum gültigen MilchAbgV. Die rechtzeitig…
Sollen für mehrere Wirtschaftsgüter Ansparrücklagen gemäß § 7g Abs. 3 EStG gebildet werden, so sind die einzelnen Rücklagen in der Buchführung jeweils getrennt zu…
Die Bildung einer Rücklage nach § 7g Abs. 3 Nr. 3 EStG kann auch dann in der Buchführung verfolgt werden, wenn die Rücklage im Rahmen der Abschlussbuchungen in die…
Wieder einmal hatte der BFH Gelegenheit sich mit der Frage der Liebhaberei bei einem Forstbetrieb auseinander zu setzen. In seiner nachfolgend wiedergegebenen…
Nach dem BFH-Urteil vom 28.06.2006 führen gewerbliche Einkünfte im Sonderbereich des Gesellschafters einer freiberuflich tätigen Personengesellschaft nicht zu einer…