Der Beurteilungszeitraum für die Totalgewinnprognose bei einem landwirtschaftlichen Pachtbetrieb erstreckt sich nur auf die Dauer des Pachtverhältnisses. Dies gilt auch…
Das ursprünglich als Nutzungsrecht untrennbar mit dem Grund und Boden verbundene Milchlieferrecht hat sich mit Einführung der Milch-Garantiemengen-Verordnung (MGV) vom…
§ 24 UmwStG ermöglicht auch die Einbringung eines im Ganzen verpachteten (ruhenden) Gewerbebetriebs in eine Personengesellschaft zu Buchwerten. Die aufnehmende…
Rücklagen i.S. des § 6b Abs. 3 EStG für Gewinne aus der Veräußerung von Sonderbetriebs-vermögen sind in der durch die Mitunternehmerschaft aufzustellenden Sonderbilanz zu…
Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des FG Niedersachsen stellt ein an den Betrieb gebundenes Zuckerrübenlieferrecht ein immaterielles Wirtschaftsgut dar.…
Die Umwandlung eines durch Veräußerung von Betriebsgrundstücken erworbenen Anspruchs des Rechtsvorgängers auf Verschaffung von Eigentum an einer landwirtschaftlichen…
Mit der Einführung der Bodengewinnbesteuerung zum 01.07.1970 war erstmals verbindlich über die Zugehörigkeit des Grund und Bodens zum steuerlich relevanten Anlagevermögen…
Die Grundstücksveräußerungen, die zum Anlagevermögen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes gehören, werden dann Gegenstand eines selbständigen gewerblichen…
Grundstücksveräußerungen sind nach ständiger Rechtsprechung des BFH erst dann Gegenstand eines selbstständigen gewerblichen Grundstückshandels und nicht mehr…
Die Grenze von der privaten Vermögensverwaltung zum Gewerbebetrieb (i. S. des § 15 Abs. 2 EStG) wird überschritten, wenn die Ausnutzung substantieller Vermögenswerte…