Erneut hat ein Finanzgericht entschieden, dass für das Einstellen und Betreuen von Reitpferden, die nicht für Zwecke der Landwirtschaft, sondern im Rahmen von Sport und…
Die Finanzgerichte München und Nürnberg haben sich in drei aktuellen Entscheidungen mit der Frage des Vorsteuerabzugs bei Errichtung von Photovoltaikanlagen auf…
Für die Anwendung des § 7 Abs. 1 Satz 4 EStG a.F. ist sowohl die Anschaffung des Wirtschaftsgutes als auch dessen Verwendung zur Erzielung von Überschusseinkünften durch…
Der Stpfl. hat gegenüber den Einstellern der Pensionspferde keine Lieferungen, sondern jeweils einheitliche sonstige Leistungen gem. § 3 Abs. 9 Satz 1 UStG erbracht. Denn…
Das FG Niedersachsen hat zur Abschreibung einer Windkraftanlage und den damit in Zusammenhang stehenden Wirtschaftsgütern wie folgt Stellung genommen: Wirtschaftsgut…
Vereinbarungen zur Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen müssen die die Vermögensübergabe kennzeichnenden Rechte und Pflichten im Vorhinein klar und rechtswirksam…
Beschließt eine Genossenschaft, die von ihren Mitgliedern angelieferte Milch aufbereitet, im Jahr der Vereinnahmung eines Grundstücksveräußerungspreises, neben der…
1. Bodenschätze wie z. B. Sand- und Kiesvorkommen bilden grundsätzlich bürgerlich-rechtlich und auch steuerrechtlich mit dem Grund und Boden eine Einheit, solange sie im…
Erneut hat ein Finanzgericht entschieden, dass Entnahmen von Grundstücken, die vor dem 1.1.1999 erfolgt sind, keine Spekulationsfrist in Lauf setzen. Am 18.10.2006 findet…
In der vorliegenden Entscheidung nimmt der BFH zu der Frage Stellung, ob ein im Eigentum eines Grundeigentümers stehender Bodenschatz bei der Veräußerung des Grund und…