Nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG gilt als Gewerbebetrieb in vollem Umfang die mit Einkünfteerzielungsabsicht unternommene Tätigkeit einer Offenen Handelsgesellschaft, einer…
Mit Beschluss vom 08.03.2004 hat der BFH in einem Aussetzungsverfahren festgestellt, dass es ernstlich zweifelhaft, dass die Abfärberegelung des § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG…
Bei der Ermittlung des Wertes für die Entnahme eines Zuckerrübenlieferungsrechtes ist dem Wert des Zuckerrübenlieferungsrechtes nach Ansicht des FG ein Buchwert…
Wird ein Pachtvertrag über eine Milchreferenzmenge im Sinne des § 12 Abs. 1 MilchAbgV beendet und werden dabei - im Hinblick auf § 12 Abs. 2 MilchAbgV - 33 % der an der…
Werden Milchlieferrechte veräußert oder privatisiert, so ist der entsprechende Veräußerungs- bzw. Aufgabegewinn nach Ansicht des FG für jedes einzelne Flurstück unter…
Stille Reserven sind bei der Berechnung des Totalgewinns zu berücksichtigen. Der Beweis, dass ein Steuerpflichtiger nicht mit der Absicht der Gewinnerzielung, sondern aus…
Voraussetzung für die Anerkennung wiederkehrender Leistungen als Sonderausgaben ist eine Berücksichtigung "im Übergabevertrag". Bei Vereinbarungen vor Bekanntwerden des…
Das FG kommt zu dem Ergebnis, dass der Umsatz aus der Veräußerung der Zahlungsansprüche kein Hilfsgeschäft im Rahmen des § 24 UStG darstellt. Die durch die EU-Agrarreform…
Genossenschaftsanteile an einem regional tätigen Ekektrizitätswerk (EW) können nach Ansicht des BFH gewillkürtes Betriebsvermögen eines land- und forstwirtschaftlichen…
Liegen nach den tatsächlichen Verhältnissen des Landwirts die Voraussetzungen zur Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen wegen der in § 13a Abs. 1 EStG genannten…