Ein Kaufvertrag zum Erwerb landwirtschaftlicher Flächen in den neuen Bundesländern, der nicht der Durchführung des Eigentumsübertragungsgesetzes (= Gesetz über die…
Bei einem zur Abwendung einer Enteignung geschlossenen Grundstückskaufvertrag über einen Teil eines Betriebsgrundstücks gehören neben dem Kaufpreis auch…
Mit dem Bezugserlass vom 22.6.2004, 3 - S 4521/24 ist mitgeteilt worden, dass in Options-fällen die Umsatzsteuer zwingend vom Erwerber geschuldet wird und damit nicht…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des FG Mecklenburg-Vorpommern, wurde erstmalig nach Erlass des Grunderwerbsteuerbescheides geltend gemacht, im Kaufvertrag…
Ein pauschalierender Landwirt hatte bei einem Verkehrsunfall einen Totalschaden an einem Schlepper und zwei Anhängern erlitten. Die Versicherung wollte nur die…
Weisen der Molkerei vorgelegte Verträge über die Verpachtung der Milcherzeugung dienender Produktionsmittel den Pächter als Milcherzeuger aus, ergeben jedoch spätere…
Die Voraussetzungen für die zeitweilige Überlassung von Referenzmengen richten sich nach der in dem betreffenden Zwölfmonatszeitraum gültigen MilchAbgV. Die rechtzeitig…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 31. März 2009 VII R 23, 24/08 den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) zum Thema „Milchquote“ angerufen. Zu…
Durch Artikel 1 Nr. 20 des Gesetzes zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts (ErbStRG) vom 24.12.2008 (BGBl. 2008 I S 3018) ist § 25 ErbStG aufgehoben worden.…