1. Antragsveranlagung (§ 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG) § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG regelte bisher, dass der Antrag auf Durchführung einer Einkommensteuerveranlagung bis zum Ablauf des…
Erneut hat ein Finanzgericht entschieden, dass Entnahmen von Grundstücken, die vor dem 1.1.1999 erfolgt sind, keine Spekulationsfrist in Lauf setzen. Am 18.10.2006 findet…
Ehemalige Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft (bzw. deren Hinterbliebene) erhalten - unter bestimmten weiteren Voraussetzungen - zusätzlich zur gesetzlichen…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in mehreren Verfahren am 18. Oktober 2006 entschieden, dass § 23 Abs. 1 Sätze 2 und 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in der Fassung des…
In der vorliegenden Entscheidung nimmt der BFH zu der Frage Stellung, ob ein im Eigentum eines Grundeigentümers stehender Bodenschatz bei der Veräußerung des Grund und…
Die Anschaffung stellt grds. den Beginn der Tatbestandsverwirklichung des § 23 EStG dar. Fehlt es an einer Anschaffung oder einer Anschaffungsfiktion, so wird eine…
Mit dem Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und weiterer Gesetze vom 21.7.2004 (BGBl 2004 I S. 1753) wurde der § 44 Abs. 1 Satz 5 EStG wie folgt ergänzt: "…; bei…
Nach der vorliegend wiedergegebenen Entscheidung des FG Münster ist es für die Frage der Steuerbefreiung nach § Nr. 39 EStG unschädlich, wenn im Rahmen einer…
1. Welche Ziele werden mit der EU-Zinsertragsteuerrichtlinie verfolgt? Mit der Einigung der Finanzminister der Europäischen Union auf die EU-Zinsertragsteuerrichtlinie…
Im Urteil vom 06.10.2004, BStBl 2005 II S. 386 hatte der BFH zur Prüfung der Einkunftserzielungsabsicht bei Vermietung einer Wohnung in einem aufwändig gestalteten…