a) § 594 c BGB ist auf die isolierte (flächenlose) Pacht einer Milchquote entsprechend anzuwenden. b) Dem Widerspruch des Verpächters gegen eine Unterverpachtung im Sinne…
Bei vorsätzlicher Bodenverunreinigung durch den Pächter (hier Verfüllung einer Mulde mit kontaminiertem Material) können dem Schädiger (Pächter) auch unverhältnismäßige…
Die identitätswahrende Umwandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts auf der Pächterseite zunächst in eine offene Handelsgesellschaft und danach - formwechselnd - in…
Auch ein langfristiger Pachtvertrag über die Nutzung von Ackerflächen zum Betrieb eines Golfplatzes mit einer Dauer von dreißig Jahren und Verlängerungsoptionen,…
1. Geldvermögen kann Hofeszubehör sein, soweit es zu den bis zur nächsten Ernte dienenden Betriebsmitteln zu rechnen ist. 2. Der Hoferbe ist nur insoweit privilegiert,…
Aufgrund der sich aus der Rechtsprechung erschließenden Problematik hätte sich dem Beklagten die Notwendigkeit aufdrängen müssen, neben der Orientierung über die…
Die Veränderung des Systems der landwirtschaftlichen Beihilfen von den produktionsbezogenen Prämien zu den von der Bewirtschaftung entkoppelten Zahlungsansprüchen…
1. Auch die Inanspruchnahme von Land durch eine Unternehmensflurbereinigung setzt den vorherigen vergeblichen Versuch des freihändigen Landerwerbs für das Unternehmen…
Landwirtschaftliche Nutzung i.S. von § 13 Abs. 4 Buchst. b HöfeO ist die Bodenbewirtschaftung und die mit der Bodennutzung verbundene Tierhaltung, um pflanzliche oder…