Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied in seinem Urteil vom 16.11.2017 – VI R 63/15: 1. Ein landwirtschaftlicher Betrieb wird mit der Übertragung sämtlicher…
Beim Landtausch nach dem Flurbereinigungsgesetz setzen sich die dinglichen Rechte am weggetauschten Grundstück kraft Gesetzes am neuen, erlangten Grundstück fort. Ist das…
Ist der Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebs Organträger, unterliegen auch die Lieferungen der Erzeugnisse dieses Betriebs durch die Organgesellschaft der…
In seinem Urteil vom 23.8.2017 – X R 7/15 hat der Bundesfinanzhof (BFH) zur Frage des gewerblichen Grundstückshandels entschieden, dass die Veräußerung eines geschenkten…
Bei der Nutzungsüberlassung eines Grundstücks an einen Landwirt, der seine Umsätze nach den Durchschnittssätzen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe versteuert,…
Nach der Neufassung des § 10 Abs. 1 Nr. 1a Einkommensteuergesetz (EStG) durch das Jahressteuergesetz 2008 (JStG 2008) können auf einem Wirtschaftsüberlassungsvertrag…
Übergibt ein Landwirt dem Betreiber einer Biogasanlage aufgrund einer zwischen beiden geschlossenen Vereinbarung Biomasse, die im Eigentum des Landwirts verbleibt und…
Das Finanzgericht Münster (FG) hat mit Urteil vom 28.9.2017 – 5 K 1117/16 U entschieden, dass ein Landwirt, der auf die Nutzung eines Bahnübergangs verzichtet, die…
Der Erlass des Bundesfinanzministeriums vom 19.10.2017 – IV C 7 – S 2233/17/10002 befasst sich mit der Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe im Bereich des…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil vom 5.4.2017 – X R 6/15 eine bemerkenswerte Abgrenzung zwischen gewerblichem Grundstückshandel und Liebhaberei vorgenommen.…