Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) hat mit Urteil vom 22.11.2017 – 3 K 3208/14 eine Entscheidung zur Plausibilität von Methoden zur Herleitung von Bodenwerten…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 6.12.2017 – IX R 7/17 die Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz (FG) vom 7.9.2016 – 1 K 1725/14…
Der Wert eines Erbbaugrundstücks ist im Vergleichswertverfahren (§§ 192 ff. Bewertungsgesetz – BewG) zu ermitteln, wenn für das zu bewertende Grundstück…
Mit der Ermittlung des Anschaffungswertes bei Grundstücksentnahme hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) in seinem Urteil vom 6.12.2017 – VI R 68/15 befasst. Der BFH hat…
Mit Urteil vom 21.2.2018 – 7 K 288/16 E hat das Finanzgericht Münster (FG) entschieden, dass eine Änderung von Steuerbescheiden, die wegen Liebhaberei (im steuerlichen…
In einem dem Urteil des Finanzgerichts Münster (FG) vom 20.2.2018 – 15 K 3117/17 U zugrunde liegenden Sachverhalt ist es streitig, ob bei einem unterbliebenen…
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Schreiben vom 18.5.2018 – IV C 7 – S 2232/0-02 zur ertragsteuerlichen Behandlung von forstwirtschaftlichen Flächen als…
In der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 29.11.2017 – X R 34/15 ging es u.a. um die Frage, ob die vom Kläger an eine GmbH verpachteten Büroräume für diese eine…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in seinem Beschluss vom 7.2.2018 – V B 105/17 zu den Komponenten einer Photovoltaikanlage geäußert. Dabei hat er ausgeführt, dass eine…