Schuldzinsen, die durch den Erwerb einer Immobilie veranlasst sind, sind nach Veräußerung der Immobilie nicht mehr als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus…
Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hat mit Urteil vom 6.9.2018 – 1 K 68/17 entschieden: Eine Überprüfung der von den Gutachterausschüssen nach § 183 Abs. 1 Satz 2…
In der Entscheidung des Niedersächsischen Finanzgerichts (FG) vom 19.9.2018 – 9 K 325/17 ist die steuerliche Behandlung von Leistungen einer Gemeinde für das durch eine…
Absagen von Kollegen anlässlich einer Betriebsveranstaltung (hier: Weihnachtsfeier) gehen steuerrechtlich nicht zulasten der tatsächlich Feiernden. Dies hat das…
Bei dem der Entscheidung des Finanzgerichts Münster (FG) vom 5.9.2018 – 7 K 1694/17 F zugrunde liegenden Sachverhalt stritten sich die Beteiligten darüber, ob der Gewinn…
Mit der umsatzsteuerlichen Behandlung von Biogasanlagen hat sich die Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit Verfügung vom 15.8.2018 – S 7410 befasst. Ausführungen gibt es…
Das FG Köln hat mit Urteil vom 19.6.2018 – 4 K 3583/13 entschieden: Die Überlassung von Ackerflächen an Dritte zum Abbau von Bodenschätzen mit der zukünftigen…
Eine Rücklage nach § 6b Einkommensteuergesetz (EStG) darf vor der Anschaffung oder Herstellung eines Reinvestitionswirtschaftsguts nicht auf einen anderen Betrieb des…
Zur Bewertung eines Erbbauzinsanspruchs bei der Grunderwerbsteuer hat der BFH mit Beschluss vom 29.8.2018 – II B 9/10 entschieden: Bei Erwerb eines mit einem…
Eine finanzielle Eingliederung einer GmbH (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG) liegt nicht vor, wenn die Anteile an der GmbH einem (nicht mehrheitlich beteiligten) Gesellschafter der…