Gehören mehrere Kraftfahrzeuge zu einem Betriebsvermögen, ist § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG nach Ansicht des BFH grundsätzlich auch dann fahrzeugbezogen, also mehrfach…
Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH ist ein Landwirt, der das Feldinventar aktiviert hat, daran grundsätzlich auch für die Zukunft gebunden und hat…
Im Rahmen einer Betriebsprüfung (BP) wurde bei einem Landwirt ein Zahlungseingang festgestellt, der als Einlage und nicht als Betriebseinnahme gebucht worden war. Der…
Die Kosten einer Erbauseinandersetzung sind nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG als Nachlassverbindlichkeiten…
Eine Mitunternehmerschaft, die die gemeinschaftliche Tierhaltung betreibt und nicht selbst über regelmäßig landwirtschaftlich bewirtschaftete Flächen verfügt, erzielt…
Aufwendungen eines Landwirts für die Reparatur eines Betriebsgebäudes sind nach der nachfolgend abgedruckten Entscheidung des BFH auch dann Betriebsausgaben und keine…
Die nach der 1 %-Regelung ermittelte Entnahme für die private PKW-Nutzung bei Landwirt mit Durchschnittssatz-Besteuerung gemäß § 24 UStG ist nach der nachfolgend…
Hat sich der Vermögensübernehmer gegenüber den Vermögensübergebern (Eltern) in einem Vermögensübergabevertrag verpflichtet, die Kosten einer standesgemäßen Beerdigung zu…
Der erhöhte Betriebsausgabenpauschsatz nach dem ForstSchAusglG in Höhe von 90 % ist nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH nicht von Einnahmen aus…
Mit Urteil vom 19.11.2009 hat der BFH über die Höhe des Vorsteuerabzugs aus Rechnungen entschieden, in denen der Steuersatz und damit auch die Umsatzsteuer unzutreffend…