Mit der Übertragung sämtlicher landwirtschaftlicher Nutzflächen an mehrere Dritte wird der landwirtschaftliche Betrieb aufgegeben. Das zurückbehaltene Hofgrundstück gilt…
Bei der Ermittlung des für die Prüfung, ob ein luf Betrieb in den neuen Bundesländern nach § 7g Abs. 2 Nr. 1, § 57 Abs. 3 EStG 1999 zur Inanspruchnahme von…
Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung nach Einlage ist die Differenz zwischen dem Einlagewert und den vor der Einlage bei den Überschusseinkunftsarten bereits…
Die Übertragung eines Wirtschaftsguts aus dem Sonderbetriebsvermögen eines Mitunternehmers in das Sonderbetriebsvermögen eines anderen Mitunternehmers der…
Das BMF hat zu den neuen Abgrenzungskriterien des BFH (Urteil v. 25.03.2009 – IV R 21/06, HLBS-Inf: 4.1.119) zu einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb mit…
Das BMVEL teilt mit, dass für das WJ 2004/2005 im BMVEL-Jahresabschluss Änderungen aufgenommen worden sind. Zur Aktualisierung der Ausführungsanweisung zum…
Wurde für die Anschaffung eines Wirtschaftsguts eine sog. Ansparrücklage (§ 7g Abs. 3 EStG) gebildet, ohne innerhalb des Zwei-Jahres-Zeitraums die geplante Investition zu…
In seiner nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung bestätigt der BFH, dass die Bildung der Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG nicht voraussetzt, dass der…