Im nachfolgend wiedergegebenen Urteilsfall des FG Sachsen machte der Kläger bei seinen Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft für das Wj 1999/2000 wie in den Vorjahren…
Ein bilanzierender Forstwirt muss nach dem Zukauf eines Waldes das darin stehende Holz mit den Anschaffungskosten aktivieren. Bei einem „Nachhaltsbetrieb”, wenn also…
Im Zuge der Unternehmenssteuerreform 2008 ist im § 6 Abs. 2a EStG die Sammelpostenbewertung eingeführt worden. Bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens mit…
Im vorliegenden Fall setzt sich das FG Düsseldorf ausführlich mit der Frage der Verkehrswertermittlung anlässlich einer Betriebsaufgabe auseinander. Bei der Verpachtung…
1. Allgemeines Grund und Boden, der bereits mit Ablauf des 30. 6. 1970 zum Anlagevermögen des Betriebes gehört hat, ist mit dem doppelten Ausgangsbetrag nach § 55 Abs. 1…
1. Allgemeines Nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG ist es zulässig, bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 EStG oder § 5 EStG für den Grund und Boden anstelle der…
Das Branntweinmonopolgesetz (BranntwMonG) unterscheidet in § 24 insgesamt drei Brennereiklassen, von denen nur noch die landwirtschaftlichen und die gewerblichen…
Die für den Ansatz des niedrigeren Teilwerts gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG 1997 i.d.F. des StEntlG 1999/2000/2002 erforderliche voraussichtlich dauernde…
Nach der vorliegend wiedergegebenen Entscheidung des FG Münster liegt eine dauernde zur Teilwertabschreibung berechtigende Wertminderung eines Betriebsgebäudes vor, wenn…
Die nach §7g Abs.3 S.2 EStG erforderliche „voraussichtliche“ Anschaffung/Herstellung des begünstigten WG setzt eine hinreichende Konkretisierung der geplanten…