Das durch das StEntlG 1999/2000/2002 vom 24. März 1999 (BGBl I 1999, 402) eingeführte Wertaufholungsgebot verstößt nach Ansicht des BFH auch insoweit nicht gegen die…
Im Hinblick auf die ständige Rechtsprechung des BFH zur Problematik der Bilanzberichtigung ist die Differenzierung zwischen einem zu berücksichtigenden…
Hat sich der Vermögensübernehmer gegenüber dem Vermögensübergeber verpflichtet, die Kosten einer standesgemäßen Beerdigung zu tragen, sind die Bestattungskosten dann…
Immer wieder streitet der Steuerbürger mit dem Finanzamt über die Frage, ob ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Vergangenheit aufgegeben oder einzelne Grundstücke in…
Gehören mehrere Kraftfahrzeuge zu einem Betriebsvermögen, ist § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG nach Ansicht des BFH grundsätzlich auch dann fahrzeugbezogen, also mehrfach…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung hat das FG zum einen zu den Voraussetzungen für die Verlängerung der Reinvestitionsfrist gem. § 6b EStG von 4 auf 6 Jahre…
Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des BFH ist ein Landwirt, der das Feldinventar aktiviert hat, daran grundsätzlich auch für die Zukunft gebunden und hat…
Notwendiges Betriebsvermögen sind nur solche Wirtschaftsgüter, die schon ihrer Funktion nach objektiv erkennbar dem Betrieb gewidmet sind. Beteiligungen an einer…
Im Rahmen einer Betriebsprüfung (BP) wurde bei einem Landwirt ein Zahlungseingang festgestellt, der als Einlage und nicht als Betriebseinnahme gebucht worden war. Der…