Der Freibetrag nach § 14a Abs. 4 EStG 1990 bei Veräußerung von Teilen des zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden Grund und Bodens steht dem Steuerpflichtigen…
Nach der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des FG Niedersachsen ist der Frei-betrag für weichende Erben nur zu gewähren, wenn der Hof als betrieblicher Organismus…
Wird von einer ursprünglichen land- und forstwirtschaftlichen Betriebsfläche von rd. 11 ha nur noch rd. 1 ha bewirtschaftet, muss das nach dem vorliegend wiedergegebenen…
Der Flächenerwerb im Rahmen des Flächenerwerbsprogramms nach § 3 AusglLeistG durch einen Käufer, dem land- oder forstwirtschaftliches Vermögen durch Enteignung auf…
Es ist gefragt worden, wie die Prämienberechtigung für die Erzeuger bestimmter landwirtschaftlicher Kulturpflanzen (sog. Ackerquote) grunderwerbsteuerlich zu behandeln…
In der Frage, wie der Wert für Bodenschätze in den Fällen des § 8 Abs. 2 GrEStG zu erfassen ist, bitte ich folgende Auffassung zu vertreten: Ausgangspunkt für die…
Ein Kaufvertrag zum Erwerb landwirtschaftlicher Flächen in den neuen Bundesländern, der nicht der Durchführung des Eigentumsübertragungsgesetzes (= Gesetz über die…
Bei einem zur Abwendung einer Enteignung geschlossenen Grundstückskaufvertrag über einen Teil eines Betriebsgrundstücks gehören neben dem Kaufpreis auch…