Die Finanzverwaltung Baden-Württemberg hat in ihrer Landwirtschaftskartei die Richtwerte zur Bewertung der Naturalentnahmen der Wirtschaftsjahre 2000/01 bis 2007/08…
In ihrer Veranlagungsverfügung für das Jahr 2006 geht die OFD u. a. auf folgende Themen ein: - Schätzungslandwirte, - Entstrickungstatbestand bei Überführung von…
Betriebsteilungen in der Landwirtschaft können vielfältige Ursachen haben. Diese können in einer frühzeitigen Beteiligung des Nachwuchses am Betrieb, der Schaffung…
1. Als Wirtschaftsgut ist beim stehenden Holz der in einem selbständigen Nutzungs- und Funktionszusammenhang stehende Baumbestand anzusehen, der sich durch geographische…
1. Erwerbsgegenstand eines Übernahme- oder Kaufrechtsvermächtnisses ist die aufschiebend bedingte Forderung des Vermächtnisnehmers gemäß § 2174 BGB gegen den Beschwerten…
1. Ob eine sonst nicht unternehmerisch tätige Person, die im Jahr 1997 auf dem Dach ihres selbstgenutzten Eigenheims eine Photovoltaikanlage betrieb und den erzeugten…
Wird im Rahmen eines Pferdepensionsvertrages vom Steuerpflichtigen der Gebrauch der Boxen, Reithalle und Außenanlage gewährt, Futter und Einstreu verkauft sowie die…
Die Umsätze eines gemeinnützigen Reitervereins aus der Einstellung der Pferde seiner Mitglieder (Boxenvermietung, Futterverkauf, Hängeplatzvermietung und Hallennutzung)…
Ein Land- und Forstwirt, der aus seinem Eigenjagdrecht heraus Dritten gegen Entgelt die Teilnahme an Treibjagden gestattet oder sonst die Möglichkeit des Einzelabschusses…