Zur forstwirtschaftlichen Betätigung können nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichtes auch Arbeiten gehören, die sich an den Holzeinschlag anschließen. Das Ablängen…
Das Recht zur Wahl einer Gewinnermittlung durch Einnahme-Überschussrechnung entfällt lt. Entscheidung des BFH erst mit der Erstellung eines Abschlusses und nicht bereits…
Das BMF hat ein Schreiben zur Auslegung des Begriffs "Gestellung von Betriebshelfern und Haushaltshilfen an die gesetzlichen Träger der Sozialversicherung" (§ 4 Nr. 27…
In diesem BMF-Schreiben wird die Unternehmereigenschaft des Betreibers einer Photovoltaikanlage begründet. Umsatzsteuerrechtlich wird die gesamte vom Anlagenbetreiber aus…
Die AfA-Tabellen geben einen Anhalt dafür, ob die wirtschaftliche und technische Nutzungsdauer des Wirtschaftsgutes zutreffend geschätzt worden ist. Ein Rechtsanspruch…
Obwohl von verschiedenen Seiten (u.a. Bundesrat und Verbände) eine Verlängerung der Frist bis zum 31.12.2009 gefordert wird, da keine ausreichend überprüften Anträge…
1. Eine Kommanditgesellschaft, die nachhaltig mit der Absicht, Einnahmen zu erzielen, eine Pferdezucht betreibt, ist umsatzsteuerrechtlich Unternehmer, auch wenn die…
Ein in ein Einfamilienhaus eingebautes Blockheizkraftwerk, mit dem neben Wärme auch Strom erzeugt wird, der ganz oder teilweise, regelmäßig und nicht nur gelegentlich…
Bei Abfindung mehrerer weichender Erben kann der Freibetrag nach § 14a EStG zwar mehrmals, jedoch insgesamt nur einmal je Erben geltend gemacht werden. Kann der Stpfl.…