Traktorführer sind nach der Rechtsprechung des BFH regelmäßig als Fachkräfte und nicht als Aushilfskräfte zu beurteilen; dies jedenfalls dann, wenn sie nicht nur den…
Für die Frage, ob für geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer die Lohnsteuerpauschalierungsgrenzen nach § 40a Abs. 2 EStG eingehalten sind, sind Bezüge, die nicht zum…
Land- und forstwirtschaftliche Arbeiten fallen nach § 40a Abs. 3 Satz 2 Halbsatz 1 EStG nicht ganzjährig an, wenn sie wegen der Abhängigkeit vom Lebensrhythmus der…
Werden tarifvertragliche Bestimmungen über ein Zusatzversorgungswerk für Arbeitnehmer (hier: im Bereich der Landwirtschaft) vom zuständigen Bundesministerium (hier: für…
Durch das Steueränderungsgesetz 2003 vom 15.12.2003 wurde sowohl der § 18 Abs. 1 Satz 1 UStG als auch § 41a Abs. 1 und § 52 Abs. 52b EStG geändert. Danach hat der…
Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG), in der Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins, hat auf den Flächen von Waldbesitzern, die ihre Mitglieder waren, Waldkalkungen…
Es ist nicht zu beanstanden, wenn das FG den sachlichen Zusammenhang von Zuwendungen mit der Hofübertragung und dem Zweck, weichende Erben abzufinden, nicht als gegeben…
Nunmehr hat auch die OFD Münster zur ertragsteuerlichen Behandlung der Zuckerquoten und Zu-ckerrübenlieferrechte Stellung genommen. Zum einen wird auf die…
Die Zustimmung des Verpächters zur Veräußerung der Milchquote durch den Pächter stellt einen umsatzsteuerpflichtigen Leistungsaustausch dar. Der Übergang der Milchquote…
Eine Gewinnrealisierung durch Aufdeckung stiller Reserven kann ausnahmsweise vermieden werden, wenn ein WG aufgrund höherer Gewalt oder infolge oder zur Vermeidung eines…