Die Lieferung selbst (vor Verpachtung) erzeugter landwirtschaftlicher Erzeugnisse durch einen Landwirt unterliegt auch dann (noch) der Besteuerung nach…
Dieses BMF - Schreiben für die ertragsteuerliche Erfassung der privaten Nutzung eines betrieblichen KFZ ersetzt die BMF - Schreiben vom 21.01.2002 und vom 07.07.2006 und…
Der Finanzausschuss hat am 02.12.2009 den von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP eingebrachten Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums (17/15) mit…
Für alle Vorsteuer-Vergütungsanträge, die ab dem 1.1.2010 in der Europäischen Gemeinschaft (EG) gestellt werden, ergeben sich für die Unternehmer erhebliche…
Bei der Frage, ob Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft oder Einkünfte aus einem gewerblichen Hähnchenmastbetrieb vorliegen, folgte das FG dem gesetzlichen…
Die Aufzucht und Veräußerung von Schlachtkaninchen führt zu land- und forstwirtschaftlichen Einkünften. Kaninchen stellen typische Tiere der Landwirtschaft dar. Der…
Ein noch nicht genutzter oder aufgeschlossener Bodenschatz in einem Grundstück ist kein von dem Grundstück getrenntes, selbständiges Wirtschaftsgut und kann deshalb mit…
Die Einkünfte einer gemeinschaftlichen Tierhaltung können ertragsteuerlich nur dann als solche aus Land- und Forstwirtschaft qualifiziert werden, wenn alle sachlichen,…
Persönliche und sachliche Voraussetzungen Nach § 51a BewG können sich Landwirte zu sogenannten Tierhaltungsgemeinschaf-ten zusammenschließen. Damit wurde Landwirten die…
Nach der vorliegend wiedergegebenen Entscheidung des FG München endet die landwirtschaftliche Urproduktion mit der Marktfähigkeit des Produkts. Ist für ein unvermeidlich…