Im nachfolgend wiedergegebenen Streitfall hat ein Landwirt in den 80er Jahren und Anfang der 90er Jahre wiederholt Teilwertabschreibungen auf den Grund und Boden…
Im nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Niedersachsen geht es um die bisher höchstrichterlich nicht geklärte Frage, welche Anforderungen an den Nachweis der…
Nachstehend geben wir Ihnen die Entscheidung des FG Münster bekannt, wonach bei der Bildung einer Ansparrücklage gem. § 7g Abs. 3 EStG für Kühe, entgegen der Auffassung…
Für Tiere des Anlagevermögens kann die Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 bis 5 EStG ohne Ansatz eines Schlachtwerts gebildet werden. Sobald für die begünstigten Tiere…
Bei der Beurteilung, ob jemand Existenzgründer ist, sind nach Ansicht des BFH Gewinneinkünfte aus Beteiligungen an mehreren Mitunternehmerschaften von jeweils weniger als…
Eine Ansparrücklage kann außerhalb des Anwendungsbereichs des § 7g Abs. 7 EStG n.F. vor Vollendung der Betriebseröffnung bei herzustellenden Wirtschaftsgütern nur…
In dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil hat der BFH entschieden, dass die Auflösung einer Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG wegen der Einbringung eines…
Eine Ansparrücklage kann nach Ansicht des FG Münster nicht gebildet werden, wenn die behauptete Investition zum maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt nicht mehr möglich ist,…
Nach § 7g Abs. 3 ff. des Einkommensteuergesetzes (EStG) können kleinere und mittlere Unternehmen für die künftige Anschaffung oder Herstellung beweglicher…