Die gewinnwirksame Berichtigung eines Bilanzansatzes für den Grund und Boden eines landwirtschaftlichen Betriebes ist nach Ansicht des FG Münster in einem späteren…
Ein unrichtiger Bilanzansatz ist in der ersten Schlussbilanz richtig zu stellen, in der dies unter Beachtung der für den Eintritt der Bestandskraft und der Verjährung…
Zur Anwendung der durch das Jahressteuergesetz 2007 geänderten Regelungen zur Bilanzberichtigung, teilt das BMF mit, dass die Neuregelungen erstmals auf Bilanzen…
Ist die Bildung einer Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG -und damit eine Bilanzänderung- zu-lässig, nachdem die Betriebsprüfung (Bp) einen Veräußerungsgewinn bei den…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung ist das FG Münster zu dem Ergebnis gekommen, dass entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung eine Bilanzänderung…
Eine Bilanzänderung nach § 4 Abs. 2 Satz 2 EStG liegt nach Ansicht des BFH nicht vor, wenn sich einem Steuerpflichtigen überhaupt erst nach Einreichung der Bilanz die…
Nach der vorliegenden Entscheidung des FG Brandenburg steht ein nach dem 31.12.1998 nach Durchführung einer Betriebsprüfung und noch vor Ergehen der Änderungsbescheide…
Die Vorschrift des § 4 Abs. 2 Satz 2 EStG ist nach der Auffassung des FG Münster so zu verstehen, dass als auslösendes Moment für eine Bilanzänderung zwar eine (hiermit…
Der Zusammenhang einer Bilanzänderung mit einer Bilanzberichtigung liegt nach Auffassung des BFH, entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung auch dann vor, wenn sich…
Mit dem nachfolgend abgedruckten Schreiben des BMF v. 10.08.2006 wird die Bewertung von mehrjährigen Baumschulkulturen für die Wirtschaftsjahre 2006/2007 und 2007/2008…