Die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft überwiegen die anderen Einkünfte, wenn sie höher sind als diese. Sind die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft negativ,…
1. Die Entscheidungen des Bundesfinanzhofs werden, soweit sie nicht ausschließlich Bedeutung für einen Einzelfall haben, im BStBI II (früher Teil III) durch das…
Zwar hat die Finanzverwaltung mit dem nachfolgend wiedergegebenen Schreiben grundsätzlich eine Verlängerung der Abgabefrist für landwirtschaftliche Steuererklärungen…
Nachfolgend erhalten Sie die Eingabe des HLBS wegen der Verkürzung der Abgabefristen für die Steuererklärungen 2005, insbesondere bei Steuerbürgern mit Einkünften aus…
Die auf Ebene der Gesellschafterin erforderliche Umqualifizierung gesondert und einheitlich festgestellter Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in Einkünfte aus…
Mit Urteil vom 22.6.2004 (BStBl 2004 I S. 903) hat der BFH unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass Transportfahrzeuge für Holzrückemaschinen…
Nach dem BFH-Urteil vom 22.06.2004 rechtfertigt eine enge Beziehung zu den notwendig zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehörenden, dessen Wesen gerade ausmachenden…
Geländewagen und vergleichbare Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 2,8 Tonnen konnten bisher nach dem jeweiligen Fahrzeuggewicht besteuert werden. Die…
Geländewagen wurden bisher nach den für LKW geltenden Regeln besteuert, wenn sie ein zulässiges Gesamtgewicht von mehr als 2,8 t hatten, und zwar ungeachtet dessen, ob…
Mit Wirkung zum 01.05.2005 wurde die privilegierte Besteuerung für Geländewagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 2,8 Tonnen aufgehoben. Zukünftig werden…