Die Bundesregierung hat am 22.09.2010 die Aufhebung der UStR 2008 mit Wirkung zum 01.11.2010 beschlossen. An die Stelle der UStR soll ein vom BMF nach Abstimmung mit den…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung bestätigt der BFH seine bereits im Urteil vom 16.12.2009 - IV R 18/07 geäußerte Auffassung, dass von dem nach § 55 Abs. 1…
Mit nachfolgend wiedergegebenem BMF-Schreiben wird die bisher in Abschn. 148 Abs. 3 und 4 UStR getroffene Regelung, dass sowohl der Verzicht auf eine Steuerbefreiung nach…
1. Die Milchquote ist jahresbezogen; Hinzuerwerbe während eines Wirtschaftsjahres sind bei der zum 31. März zu erstellenden Abrechnung zu berücksichtigen. Auf den…
Die Änderung eines Steuerbescheides gemäß § 174 Abs. 4 AO kommt nur in Betracht, wenn der Antrag oder Rechtsbehelf des Steuerpflichtigen spezifisch auf die Änderung des…
Im nachfolgend wiedergegebenen Urteil kommt das FG Niedersachsen zu dem Ergebnis, dass eine Hofstelle eines ansonsten verpachteten Betriebes, auf der sich nur noch das…
Durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wurde die frühere Regelung der Vollabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter mit Anschaffungs- und Herstellungskosten bis zu…
Nach den Feststellungen des BFH, im nachfolgend wiedergegebenen Fall, kann eine Revision nur zugelassen werden, wenn die Auslegung des FG einen Fehler von so erheblichem…
Aus gegebenem Anlass hat das FinMin Baden-Württemberg eine aktualisierte Fassung der Billigkeitsregelungen der FinVerw zur steuerlichen Berücksichtigung von…
Im nachfolgend wiedergegebenen Fall ist streitig, ob ein Landwirt eine Rücklage nach § 7g EStG für die Anschaffung eines Traktors bilden kann, wenn er seinen Betrieb…