Die FinVerw hat nunmehr, wie angekündigt, die neuen Abgrenzungsregelungen zur Anwendung der Pauschalierung gem. § 24 UStG mit Schreiben vom 27.10.2010 bekannt gegeben.…
Der BFH ist in der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung zu dem Ergebnis gekommen, dass für Betriebsvorrichtungen, die als wesentliche Bestandteile auf Dauer in ein…
Für die Einkommensteuerveranlagung der nicht Buch führenden Winzer einschl. der Inhaber von gemischten Betrieben (Weinbau und Landwirtschaft) für das Kalenderjahr 2006…
Aufgrund zweier Urteile des FG Brandenburg ist die steuerliche Behandlung der Altschuldenablösung erheblich in Frage gestellt. Nach der bisherigen Vorgehensweise und den…
Es ist die Frage gestellt worden, ob bei Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln und ihn auch nach dem Zusammenschluss im Wege der Einbringung…
Ein unter der Erdoberfläche befindlicher Bodenschatz ist nach ständiger Rechtsprechung des BFH als selbständiges Wirtschaftsgut zu bewerten, wenn mit seiner Aufschließung…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung geht es um die zeitlichen Voraussetzungen für die Bildung einer Anspar-Rücklage. Streitig ist, ob die Bildung einer…
Landwirtsehegatten, die im Güterstand der Gütergemeinschaft leben, bewirtschaften nach ständiger Rechtsprechung des BFH ihren Hof als Mitunternehmer. Nunmehr hat der BFH…