Mit Urteil vom 29.3.2007 hat das FG Düsseldorf entschieden, dass auch bei einem nach § 24 UStG pauschalierenden Landwirt die ertragsteuerliche Erfassung der privaten…
In dem nachfolgend wiedergegebenen Beschluss bestätigt der BFH seine Rechtsprechung, dass es grundsätzlich ohne ausdrückliche Entnahmeerklärung keine Privatisierung gibt.…
I. Grundsatzverfügung, EStG-Kartei NRW §§ 13, 13a EStG Fach 1 Nr. 800 Die Grundsatzverfügung ist unter der EStG-Kartei NW zu §§ 13, 13a Fach 1 Nr. 800 eingestellt. Dieses…
Nachfolgend wird die Veranlagungsverfügung der OFD Rheinland für den Veranlagungszeitraum 2005 bekannt gegeben. Die OFD Münster hat eine inhaltlich gleichlautend Vfg. mit…
1. Abgabe der Steuererklärungen für den Veranlagungszeitraum 2002 Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2002 endet für Stpfl. mit Einkünften aus Land- und…
I. Allgemeine Grundsätze 1. Vorbemerkung Die Prüfung der Fälle mit Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft richtet sich grundsätzlich nach den bestehenden…
1 Allgemeines Die Einkünfte aus der Bewirtschaftung von Weinbergsflächen gehören gem. § 13 Abs. 1 Nr. 1 EStG zu den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft. Bei…
Aufgrund diverser Fragen aus der Mitgliedschaft zur Anwendung des BilMoG, hat sich der HLBS-Fachausschuss „Landwirtschaftliches Rechnungswesen und Datenverarbeitung“ mit…
Der Finanzausschuss des Bundestages hat am 27.10.2010 über den Gesetzentwurf der Bundesregierung und die dazu ergangenen Änderungsvorschläge des Bundesrates beschlossen.…