a) Zu den Voraussetzungen eines Scheingeschäfts bei der Anpachtung einer Jagd durch einen Strohmann. b) Die gütliche Einigung über den Ausgleich von Wildschäden im…
Zur Ermittlung des Verkehrswerts bei einem teilweise unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes im Rahmen einer erbrechtlichen Vermögensauseinandersetzung (Pflichtteils- und…
1. Wenn in einem Vertrag mehrere Grundstücke im Rechtssinne übertragen werden, die teils die Genehmigungsfreigrenze unterschreiten, sie teils überschreiten, besteht keine…
1.Der Begriff des Sachverständigen ist ebenso wenig geschützt wie der Begriff des Bausachverständigen. 2.Ein Sachverständiger, der sich im Briefkopf als…
Von einem Landwirt ist unter dem Gesichtspunkt der Schadensabwendungs- und –minderungspflicht nicht zu verlangen, dass er wildgefährdeten Anbau von vornherein unterlässt.…
Auch wenn ein Gehölz oder Baum nicht zerstört, sondern nur beschädigt wird (hier:Thujenabpflanzung), kann die dadurch entstandene Wertminderung des Grundstücks im…
Handelt es sich bei einem Flächenverkauf um eine Vielzahl kleinerer Flächen (Flächenbündel), die nicht nebeneinander liegen, stellt es keinen methodischen Fehler dar,…
Der Erwerb eines landwirtschaftlich genutzten Grundstücks durch den Betreiber eines Wasserwerks gehört zu den gemäß §9 Abs. 2 GrdstVG anzuerkennenden Maßnahmen der…
Legt der Rat einen Satzungsbeschluss über einen Bebauungsplan ein Gutachten zugrunde, das im Zeitpunkt des Satzungsbeschlusses nicht mehr dem aktuellen wissenschaftlichen…
Umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland und der EU liefert das „Statistische Jahrbuch über Ernährung,…