Auch ein langfristiger Pachtvertrag über die Nutzung von Ackerflächen zum Betrieb eines Golfplatzes mit einer Dauer von dreißig Jahren und Verlängerungsoptionen,…
1. Die geplante Erweiterung einer vorhandenen Windkraftanlage um den Modulträger für eine Photovoltaikanlage nebst Speichern ist im Außenbereich weder deshalb…
1. Geldvermögen kann Hofeszubehör sein, soweit es zu den bis zur nächsten Ernte dienenden Betriebsmitteln zu rechnen ist. 2. Der Hoferbe ist nur insoweit privilegiert,…
Aufgrund der sich aus der Rechtsprechung erschließenden Problematik hätte sich dem Beklagten die Notwendigkeit aufdrängen müssen, neben der Orientierung über die…
§ 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB rechtfertigt nicht die Genehmigung eines nicht privilegierten Viehunterstandes im Außenbereich zur Verhinderung von "Sozialbrache".
…
1. In konzentrierten Genehmigungsverfahren ist für die Ersetzung des rechtswidrig verweigerten gemeindlichen Einvernehmens die Behörde zuständig, die für die Erteilung…
Die Veränderung des Systems der landwirtschaftlichen Beihilfen von den produktionsbezogenen Prämien zu den von der Bewirtschaftung entkoppelten Zahlungsansprüchen…
Die Veränderung des Systems der landwirtschaftlichen Beihilfen von den produktionsbezogenen Prämien zu den von der Bewirtschaftung entkoppelten Zahlungsansprüchen…
1. Werden Flächenzahlungen unter Hinweis auf die Bewilligungsbescheide mit der Begründung zurückgefordert, die in den Beihilfeanträgen angegebenen Flächen lägen über den…