1. Wer einen großen landwirtschaftlichen Betrieb führt und dabei alle maßgeblichen Entscheidungen selbst trifft und alle Verträge und Förderanträge selbst unterschreibt,…
1. Der bloße Nutzungswunsch eines Land- oder Forstwirts (hier erstmalige Aufforstung seiner Flächen) besitzt nicht schon die Qualität eines Rechts, das eine mit ihm…
Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) hat als Beitrag zur mit dem Berufsstand vereinbarten…
Zu den erstattungsfähigen Bestellungskosten des zur Herausgabe der Pachtflächen verklagten Landpächters zählen nur tatsächlich aufgewendete Kosten, nicht jedoch „fiktive“…
Der Pachtzins sog. Altverträge kann - auf der Grundlage einer wirksamen vertraglichen Pachtanpassungsklausel - aufgrund der Steigerung der Lebenshaltungskosten und des…
1. Lässt der Hofeigentümer einen Betrieb jahrzehntelang durch eine verwandte Familie im Wege der Verpachtung bewirtschaften, und setzt er den derzeitigen Betriebsleiter…
Das Liquiditätsprogramm der Europäischen Union geht in die Zweite Runde. Von insgesamt 69,2 Millionen Euro, die die Europäische Kommission Deutschland zur Verfügung…
Es steht der Annahme des Hofaufgabewillens nicht entgegen, wenn sich der Erblasser zu Lebzeiten nicht dazu entschlossen hatte, den Hofvermerk löschen zu lassen. Als…