Nachfolgend geben wir Ihnen, die von Herrn Wiegand (BMF) bereits anlässlich der Hauptverbandstagung in Darmstadt angekündigte Stellungnahme des BMF zur Verpflichtung zur…
Wird eine Wohnung, die zum land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen gehört hat und die gemäß § 52 Abs. 15 Sätze 4 und 6 EStG i.d.F. von 1987 bis 1998 als…
Mit Beschluss vom 4. Dezember 2006 hat der Große Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) eine Frage entschieden, die seit längerem zwischen dem III. Senat einerseits und dem…
Eine Dachziegel-Fotovoltaikanlage, die einem Gebäude Schutz gegen äußere Einflüsse bietet, ist nach der vorliegenden Entscheidung des FG Rheinland-Pfalz kein bewegliches…
Haben sich "aktiengebundene" Zuckerrübenlieferrechte bereits vor der Einführung der Bodengewinnbesteuerung zum 1. Juli 1970 zu einem selbständigen Wirtschaftsgut…
Nach der Rechtsprechung des BFH entsteht das Wirtschaftsgut "Bodenschatz" nur, wenn der Bodenschatz zur nachhaltigen Nutzung in den Verkehr gebracht wird. Dies ist bei…
In der nachfolgend wiedergegebenen Entscheidung des FG Düsseldorf hat sich dieses noch einmal ausführlich mit der Frage, der Entstehung des selbständigen Wirtschaftsgutes…
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte sich mit einem Fall zu befassen, der ihm Gelegenheit gab, zu vielen Einzelfragen im Zusammenhang mit den Voraussetzungen zur Bildung einer…
Zum BMF-Schreiben vom 9.9.2004 wird im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder Folgendes mitgeteilt: Unter der Voraussetzung, dass in der Steuerbilanz in…
Auf unsere Eingabe, ab wann die Änderung der Vorschrift über die Bilanzberichtigung anzuwenden ist, die zukünftig voraussetzt, dass beide Veranlagungszeiträume in die das…