Die Berichtigung zu hoch vorgenommener und verfahrensrechtlich nicht mehr änderbarer AfA ist bei Gebäuden im Privatvermögen nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil…
Ziel der Anwendung der AfA-Tabelle auf Wirtschaftsgebäude ist nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG Niedersachsen eine gleichheitsgerechte Anwendung von § 7…
Ein steuerbegünstigter Erwerb eines Familienheims i.S. des § 13 Abs. 1 Nr. 4b Satz 1 ErbStG liegt nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH nur vor, wenn der…
Von der Kraftfahrzeugsteuer befreit sind Sonderfahrzeuge i.S. des § 3 Nr. 7 Satz 1 Buchst. a und b i.V.m. Satz 2 KraftStG nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des…
Nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des FG München stellt die ausschließliche Möglichkeit der Übertragung stiller Reserven auf Wirtschaftsgüter des…
Im Hinblick darauf, dass es sich bei der Betriebsaufgabe um eine ausdrückliche und unmissverständliche Gestaltungserklärung gegenüber der Finanzbehörde handelt, kann nach…
Nach der Neufassung des § 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG durch das JStG 2008 sind auf einem Wirtschaftsüberlassungsvertrag beruhende Leistungen des Nutzungsberechtigten an den…
Die sog. Mindestbemessungsgrundlage ist bei Leistungen an einen zum vollen Vorsteuerabzug berechtigten Unternehmer nach dem nachfolgend wiedergegebenen Urteil des BFH…
1. Der Bewertung eines bebauten Grundstücks für Zwecke der Erbschaftsteuer ist nach der bis 2006 geltenden Rechtslage regelmäßig auch dann die im Durchschnitt der letzten…