Die Nutzungsausfallentschädigung für ein Wirtschaftsgut des Betriebsvermögens ist selbst dann im vollen Umfang Betriebseinnahme, wenn das Wirtschaftsgut teilweise auch…
Leitsätze1. Errichtet der Unternehmer-Ehegatte mit eigenen Mitteln ein Gebäude auf einem auch dem Nichtunternehmer-Ehegatten gehörenden Grundstück, wird der…
Die unentgeltliche Übertragung landwirtschaftlicher Flächen führt nicht zu einer Betriebsaufgabe, wenn die jweils übertragenen Flächen größer als 3.000qm und damit als…
Orientierungssatz 1. Ein funktionaler Zusammenhang zwischen einem Wohngebäude und einem landwirtschaftlichen Betrieb liegt nicht mehr vor, wenn die Betriebsinhaberin die…
Der vermeintliche Kauf von Blockheizkraftwerken im Rahmen eines betrügerischen Schneeballsystems kann zu ausgleichsfähigen Verlusten aus Gewerbebetrieb führen.
…
Der 15. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 15. März 2016 ) entschieden, dass die Veräußerung einer Milchquote an den Mitgesellschafter im Zuge der…
Der BFH stellte fest, dass die von den Klägern zur Beantwortung gestellte Frage, "ob eine PV-Anlage, in der neben der Einspeisung des erzeugten Stroms ins öffentliche…
Leitsätze1. Die durch die GAP-Reform 2003 eingeführten Zahlungsansprüche sind abnutzbare immaterielle Wirtschaftsgüter. 2. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der…