1. Befindet sich im Nachlass eine landwirtschaftliche Besitzung, die kein Hof i.S.d. HöfeO und auch kein Landgut i.S.d. § 2312 BGB ist, dann ist für die Berechnung von…
1. Für die Ermittlung des Schadens infolge der Entfernung oder Zerstörung von Bäumen und Gehölzen sowie der Ermittlung des Wiederherstellungsaufwandes ist bezüglich der…
Die für einen Landpachtvertrag gesetzlich vorgeschriebene Schriftform kann bereits dann nicht gewahrt sein, wenn der schriftliche Vertragstext die den Pachtgegenstand…
Hat der Sachverständige beantragt, den Stundensatz in Anlehnung an bestimmte Honorargruppen festzusetzen, so zielt dieses Begehren auch darauf ab, eine Vorentscheidung…
1. Der die Ermittlung des Verkehrswerts eines Hausgrundstücks betreffende Begutachtungsvertrag mit dem Eigentümer entfaltet eher keine Schutzwirkung zugunsten eines…
Die mit einem Wegerecht einhergehende Wertminderung des dienenden Grundstücks bestimmt sich nicht durch den aktuellen oder Nichtgebrauch des Eigentümers des herrschenden…
1. Bei der Verkehrswertermittlung gemäß § 12 Abs. 3 SchuldRAnpG kommt der vom Grundstückseigentümer beabsichtigten Nutzung des vom Nutzer errichteten Bauwerks nach…
Eine Klausel in einem vorformulierten Pachtvertrag über landwirtschaftliche Flächen, die den Pächter verpflichtet, mit Beendigung des Pachtvertrages Zahlungsansprüche…
1. Den gerichtlichen Sachverständigen trifft die Pflicht, dem Gericht einen rechtzeitigen Hinweis zu geben, wenn voraussichtlich Kosten für die Begutachtung entstehen,…
1. Der Versagungsgrund des Missverhältnisses zwischen Kaufpreis und Grundstückswert kommt nur dann zur Anwendung, wenn durch den erhöhten Preis Landwirte am Erwerb des…